Moorwanderung im Hartshoper Moor – Grüne Politik auf festem Boden

Nach dem inspirierenden Filmabend mit „Die Rückkehr der Moore“ im Rendsburger Kino Schauburg wollten wir nicht nur über Moore sprechen – wir wollten sie erleben. Deshalb haben der Kreisvorstand und die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Rendsburg-Eckernförde zur Moorwanderung eingeladen.

Gemeinsam mit Leif Rättig von der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, Mitgliedern des Kreisverbands und Bürgermeister Volker Stiefel (Gemeinde Hohn) haben wir das Hartshoper Moor erkundet – ein fantastisches Stück Natur direkt vor unserer Haustür.

Moore sind existenzielle Lebensgrundlagen für uns Menschen: Sie speichern CO₂, schützen unser Klima und bieten wertvollen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Trotzdem wurden sie jahrzehntelang entwässert, dadurch in ihrem Wirken zerstört oder schlicht für landwirtschaftliche Zwecke entfremdet. Es ist höchste Zeit, dass sich das ändert. 

Deshalb hat die Stiftung Naturschutz – Eigentümer der besichtigten Flächen des Hartshoper Moores – seit 2013 konkret mit der Wiedervernässung begonnen. „Und die Arbeiten gehen weiter, denn das Moor gewinnt gerade einmal 1 Millimeter an Höhe im Jahr,“ sagt Leif Rättig. 

Die Gemeinden Hohn und Sophienhamm unterstützen dieses Projekt, wo sie nur können und verdienen dafür große Anerkennung, denn die Akzeptanz für Moore war nicht immer so groß wie heute.

„Wir haben hier etwas Geniales direkt vor der Tür“, sagte unsere Kreisvorsitzende Andrea Schmädicke im Zuge der Wanderung. „Dafür müssen wir Verantwortung übernehmen – politisch, lokal und gemeinsam mit allen, die sich für den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen einsetzen.“

Als Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Rendsburg-Eckernförde machen wir uns dafür stark, dass Moore auch auf Kreisebene ein politisches Thema bleiben – und dass die notwendigen Vernetzungen zwischen engagierten Gemeinden, Fachleuten wie der Stiftung Naturschutz und der Politik bestehen bleiben und weiter wachsen.