Am Donnerstag, den 23. Februar um 18:00 Uhr laden DIE GRÜNEN Rendsburg-Eckernförde und der Grüne Ortsverband Kronshagen zu einer Diskussionsveranstaltung mit dem Europaabgeordneten Rasmus Andresen in das Bürgerhaus Kronshagen ein.
Lieferengpässe, hohe Energie- und Verbraucher*innenpreise sowie die sich weiter zuspitzende Klimakrise. Wir stehen vor enormen Herausforderungen in Deutschland und Europa. Und selten war das gemeinsame und solidarische Handeln der Europäischen Union so wichtig wie jetzt.
Deutschland und die gesamte Europäische Union sind gefordert, praktische Lösungen für das alltägliche Leben der Menschen in Europa anzugehen. Die europäische Solidarität ist dabei der Schlüssel, um aus den Krisen zu kommen. Was tut die Europäische Union, um die Menschen zu unterstützen? Wie können wir auf die Folgen der Inflation reagieren, ohne die Klimakrise außer Acht zu lassen? Und welche Schritte müssen jetzt unternommen werden? Der Europaabgeordnete Rasmus Andresen und Laura Catharina Mews aus dem Landesvorstand der Grünen Jugend Schleswig-Holstein, möchten all das mit euch und Ihnen diskutieren.
Die Veranstaltung gehört zur Veranstaltungsreihe „Energiedialoge“ der GRÜNEN Rendsburg-Eckernförde, in der Herausforderungen und Lösungen für den konsequenten Umbau hin zu einer klimaneutralen Gesellschaft aufgezeigt und besprochen werden. (Weitere Infos unter: www.gruene-rd-eck.de) Keine Anmeldung nötig.
Rasmus Andresen sitzt seit 2019 für BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Europaparlament und ist Mitglied des Wirtschafts- sowie des Haushaltsausschusses. Er ist Sprecher der deutschen GRÜNEN Abgeordneten der Greens/EFA Fraktion im Europäischen Parlament. Von 2009 bis 2019 war er Mitglied des schleswig-holsteinischen Landtags.
Veranstaltungsreihe Energiedialoge
Das Thema sichere und bezahlbare Energieversorgung ist in aller Munde.
Aber was heißt sicher? Und was heißt bezahlbar? Werden wir unseren steigenden Energiebedarf in Zukunft überhaupt durch saubere und sichere Energie decken können? Oder müssen wir vielleicht ganz neu denken und den Energieverbrauch radikal einschränken? Und wie kann die Energiewende hin zu Klimaneutralität vor Ort konkret aussehen? Welche Schritte müssen unternommen werden?
In der Veranstaltungsreihe „Energiedialog“ wollen wir diese und andere Fragen mit Politker*innen, Expert*innen und interessierten Bürger*innen vor Ort diskutieren.
Bündnis 90/ DIE GRÜNEN stehen für den konsequenten Umbau hin zu einer klimaneutralen Gesellschaft. Die Veranstaltungsreihe „Energiedialog“ benennt die Herausforderungen, zeigt Lösungen auf und bietet Raum für Gespräche.
Seid dabei und diskutiert mit uns!