Direktkandidatin

Monika Wegener

 

Monika „Momo“ Wegener zieht für uns in den Wahlkampf!
Auf der Aufstellungsversammlung am Samstag, den 23.11., in der Schauburg (Rendsburg) setzte sich Momo mit beeindruckenden 31 von 49 Stimmen gegen ihren Gegenkandidaten Dr. Johann Brunkhorst (17 Stimmen) durch. Damit ist sie offiziell unsere Direktkandidatin für die Bundestagswahl im schönsten Kreis Rendsburg-Eckernförde! 💚


Herzlichen Glückwunsch, liebe Momo! 🌻 Wir stehen an Deiner Seite und wünschen Dir viel Erfolg für die kommenden drei Monate voller Energie, Ideen und Wahlkampfgeist!
👉 Folgt ihr auf Instagram: @momo_wegener

Tischgespräche mit unserer Direktkandidatin Monika

 

Unsere Direktkandidatin Monika „Momo“ Wegener läd herzlich alle Interessierten zu Tischgesprächen ein.

Wo drückt bei Euch der Schuh?
Was braucht Ihr von der Politik?
Was würde für mehr Vertrauen in der Politik sorgen?

Momo freut sich auf Euch und Eure Themen!

 

 

 

 

 

 

Termine
Unverpacktladen Schiffsbrückenplatz, Rendsburg
jeweils von 10-12 Uhr

Mittwoch, 15.01.2025 
Mittwoch, 05.02.2025 
Mittwoch, 19.02.2025

Wochenmarkt Nordmarkhalle, Rendsburg
jeweils von 13-15 Uhr

Freitag, 10.01.2025
Freitag, 17.01.2025
Freitag, 07.02.2025
Freitag, 14.02.2025

 

 

Über Monika

Ich bin Monika Wegener, Eure Kandidatin für die Bundestagswahl aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde– mit Zuversicht und einem klaren Blick nach vorn!

Meine Überzeugung: Demokratie lebt vom Mitmachen. Gemeinsam können wir eine bessere Zukunft gestalten – für uns alle und die kommenden Generationen. In über 40 Jahren Arbeit in der Jugendhilfe bei einem kirchlichen Träger in Rendsburg habe ich erfahren, wie wichtig Zusammenhalt, gute Bildung und soziale Gerechtigkeit sind.

Als gewähltes Kreistagsmitglied arbeite ich aktiv im Jugendhilfeausschuss, sowie dem Ausschuss für Sport, Schule und Kultur. Seit Juni 2024 engagiere ich mich zusätzlich im Ausschuss für Schule, Sport, Bildung und Soziales der Stadt Rendsburg.

Monikas Themen

Gemeinsam für die Energiewende

Die Energiewende und das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 sind entscheidend für unsere Zukunft. Wir stehen in der Verantwortung, den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen. Als führende Wirtschaftsnation muss Deutschland gemeinsam mit der Europäischen Union ihre CO2-Emissionen deutlich reduzieren. Wir müssen handeln, denn Schulden entstehen nicht nur durch finanzielle Kredite, sondern auch durch die langfristigen Folgen und Kosten des Klimawandels.

Sicheres Leben für alle

Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Leben ohne Gewalt. In Deutschland werden Frauen täglich Opfer männlicher Gewalt – das muss sich ändern. Wir müssen sichere Räume für Frauen schaffen und die Ursachen der Gewalt bekämpfen, um allen Menschen ein sicheres und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Für eine Gesellschaft, in der alle Menschen, unabhängig von Geschlecht, in Sicherheit und Respekt leben können.

Sozialverträglicher Klimaschutz für alle

Klimaschutz darf nicht auf den Schultern derjenigen lasten, die ohnehin schon wenig haben. Deshalb setze ich mich für eine gerechte Lösung ein:

· Klimageld Ich setze mich für die Einführung des Klimageldes ein, um die finanziellen Belastungen des Klimaschutzes für Menschen mit geringen Einkommen abzufedern.

· Faire Steuerpolitik Ich trete für eine Steuerpolitik ein, die klimaschädliches Verhalten angemessen in Verantwortung nimmt und Anreize für nachhaltiges Handeln schafft.

· Strompreise senken Durch die Reduzierung der Netzentgelte und der Stromsteuer soll der Strompreis sinken.

· Zukunftsfähige Energieversorgung Heute ohne fossile Energien planen, damit wir morgen günstig heizen und uns fortbewegen können.

Klimaschutz, der niemanden zurücklässt – das ist mein Versprechen für eine sozial gerechte Zukunft.

 

Bildung als Investition in die Zukunft

Schulen sind das Fundament für die Zukunft unserer Kinder.
Ich setze mich dafür ein, dass unsere Schulen genauso gut ausgestattet sind wie unsere Banken.
Dazu gehören mehr Ganztagsschulen und gutes, gesundes Essen für jedes Kind.

Schulen sind nicht nur Orte zum Lesen, Rechnen und Schreiben, sondern auch Lernorte für Demokratie, Integration und Inklusion.

 

Aktuelle Termine